- 
				
Archive
- Februar 2025
 - Oktober 2024
 - August 2020
 - Dezember 2017
 - Mai 2017
 - November 2016
 - August 2016
 - Mai 2016
 - März 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Oktober 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Mai 2015
 - April 2015
 - März 2015
 - Januar 2015
 - Oktober 2014
 - April 2014
 - März 2014
 - Februar 2014
 - Dezember 2013
 - Oktober 2013
 - September 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - März 2013
 - Februar 2013
 - Januar 2013
 - Dezember 2012
 - November 2012
 - Juli 2012
 - Mai 2012
 - April 2012
 - März 2012
 - Februar 2012
 - Januar 2012
 - Dezember 2011
 - November 2011
 - Oktober 2011
 - September 2011
 - August 2011
 - Juni 2011
 - Mai 2011
 - April 2011
 - März 2011
 - Februar 2011
 - Januar 2011
 - Dezember 2010
 - November 2010
 - Oktober 2010
 - September 2010
 - Juli 2010
 - Juni 2010
 - März 2010
 - Februar 2010
 - Januar 2010
 - November 2009
 - Oktober 2009
 - September 2009
 - August 2009
 - Juli 2009
 - Juni 2009
 - Mai 2009
 - April 2009
 - März 2009
 - Februar 2009
 - Januar 2009
 - Dezember 2008
 - November 2008
 - Oktober 2008
 - September 2008
 - August 2008
 - Juli 2008
 - Juni 2008
 - Mai 2008
 - April 2008
 - März 2008
 - Februar 2008
 - Januar 2008
 - Dezember 2007
 - November 2007
 - Oktober 2007
 - September 2007
 - August 2007
 - Juli 2007
 
 - 
				
Meta
 
Monatsarchive: Januar 2008
Romantik – eine Affäre mit der Welt und der deutsche Seitensprung
Rüdiger Safranski legt nach. Auf seine großartige Schillerbiographie folgt eine Betrachtung der „Romantik“, „eine deutsche Affäre“. Nach einer geschichtlichen und geistesgeschichtlichen Darstellung dieser Epoche bleibt vor allem die für Safranski typische Frage, der er schon eine frühere Monographie widmete: „Wieviel … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Zur Sache selbst					
					
				
								
					Verschlagwortet mit deutscher Sonderweg, Idealismus, Moderne, Politik, Romantik, Saffranski				
				
				
				Ein Kommentar
							
		muster
Was ist Ich denn ohne Blutgefühl, wenn Wasser durch die Adern fließt und Salz. Ein flaches Leben, raumlos ganz. Und ebenso gestelzt wie diese braunen Affen, doch deren Blut, das kennt kein Nonnensausen und nicht nur das Ich. Ach das … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Marginalien					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Symptomatisch
Sehr interessant, selbst die Tagesschau bezeichnet Zeitarbeitsfirmen als „Zulieferbetriebe“ …
									
						Veröffentlicht unter aktuelles					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		gewidmet der verflossenen Jugend (gewonnenen Reife) einer Freundin (?)
komm! reiße, zerfetze schlucke, verzehre – das Leben hat nur wer nach Fressen giert; das Leben hat nur nur, wer den Magen spürt — nage, zerkaue grabsche und packe nun Komm! Ich kam mit dem Leben davon. Bin dankbar — … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter aktuelles					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Publikumsbeschimpfung im unrhythmischen vers libre mit wenigen, einfallslosen Reimen
Ich war immer jemand der sich kratzt, zwickt, und vieles verkneift, wartend auf Reife und dass es sich lohnt. Schreiben ähnelt doch sehr dem Öffnen eitriger Pickel, Pusteln, Furunkel – dergleichen mehr. Man betrachtet verwundert, geekelt ästhetisch, mit prüfenden Blicken … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter in aller Kuerze					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar